• STRABAG AG
    • Das Unternehmen
    • Marken
    • Unsere Direktionen
    • Unsere Direktionen
    • Standorte
    • Werte
    • Management
    • Kennzahlen
    • Business Compliance
    • Geschichte
  • LEISTUNGEN
    • Überblick
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Bahnbau
    • Brückenbau
    • Baustoffe
    • Kanalbau
    • Rohrleitungs- und Anlagenbau
    • Flugbetriebsflächen
    • Tankstellenbau
    • Gussasphalt
    • Sonderbau
    • Abdichtungstechnik
    • Industriefußböden
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Teststrecken
    • Schutzeinrichtungen
    • Neubau und Sanierung
    • Öffentlich-Private-Partnerschaften - ÖPP
  • INNOVATIONEN
    • Überblick
    • Bausysteme und Bauprodukte
    • Maschinen und Technik
    • LEAN.Construction
    • Forschungsprojekte
    • BIM 5D® im Verkehrswegebau
    • Kompetenzzentrum BIM Deutschland
    • 3D-Mapping-Services
    • Landesinitiative Qualitäts-Straßenbau
      Baden-Württemberg 4.0 (QSBW 4.0)
    • Das Beton-Tool Betty
  • teamconcept
    • Idee
    • Strategie
    • Grundsätze
    • Module
    • Vertragsmodelle
    • Vorteile
    • Referenzen
  • PRESSE
    • Newsroom
    • Pressearchiv
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • PR-Kontakt
  • KARRIERE
STRABAG AG | Newsroom

Willkommen im
Newsroom der STRABAG AG

STRABAG AG | Newsroom
  • Home
  • Meldungen
  • Mediacenter
    • Pressemappe Work On Progress
    • Unternehmen
    • Bauprojekte
    • Innovation & Digitalisation
  • Veranstaltungen
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien im Download-Ordner

Nutzungsbedingungen und Bildrechte

Sehr geehrte Medienvertreter:innen, willkommen in unserem Pressebereich. Wir freuen uns, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Inhalte werden Ihnen von der STRABAG AG, Siegburger Str. 241, 50679 Köln - Deutschland, für Ihre Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.strabag.de/. Der Zugriff auf den STRABAG AG Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und Journalist:innen

In unserem Newsroom haben Sie Zugang zu unseren Presse-Mitteilungen, News und die Möglichkeit, Materialien (Texte, Bilder, Videos, O-Töne, Broschüren) herunterzuladen. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter:innen freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen, und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitestmöglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Köln.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

STRABAG AG
Siegburger Str. 241
50679 Köln
Deutschland
Mail: presse@strabag.com

Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MedienStV:

STRABAG AG
Birgit Kümmel
Bereichsleiterin Konzernkommunikation D/Ben./Nordeuropa
Siegburger Str. 241
50679 Köln
presse@strabag.com
+49 221 824-2472


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
27.05.2019 | 6 Bilder

STRABAG AG feiert Einweihung der neuen Unternehmenszentrale in Köln

© STRABAG AG

SIEGI.241: neues Konzernhaus der STRABAG-Gruppe in der Siegburger Straße in Köln-Deutz

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

  • Offizieller Festakt an der Siegburger Straße 241
  • Oberbürgermeisterin Henriette Reker: Neubau steht mit für kontinuierliche Aufwertung des Standorts Köln-Deutz
  • „TEAMS WORK.“: in Köln ansässige Einheiten der STRABAG-Gruppe nun unter einem Dach

Mit einem großen Festakt hat die STRABAG AG, Deutschlands größtes Verkehrswegebauunternehmen, am 24.5.2019 ihre neue Unternehmenszentrale in Köln-Deutz offiziell eingeweiht. Bereits im vergangenen Dezember, knapp zwei Jahre nach dem Baustart, hatten rd. 700 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der STRABAG-Gruppe das moderne, sechsgeschossige Bürogebäude in der Siegburger Straße bezogen. Die STRABAG-Tochter ZÜBLIN mit ihren Bereichen Bonn und Köln realisierte den Neubau als Generalunternehmen. Zur Einweihungsfeier mit Beschäftigten aller Konzerneinheiten sowie zahlreichen geladenen Gästen präsentierte STRABAG Innovationen aus dem Verkehrswegebau auf einer Hausmesse im Foyer und auf dem Vorplatz des Neubaus. Auch Henriette Reker, Oberbürgermeisterin von Köln, und Staatssekretär Dr. Jan Heinisch (Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen) nahmen an den Feierlichkeiten teil. Als weiterer Höhepunkt fand am Samstag, 25.5., ein Familienfest mit zahlreichen Attraktionen für alle Beschäftigten des Standorts und ihre Angehörigen statt. 

Das neue STRABAG-Konzernhaus trägt den Namen „SIEGI.241“, benannt nach der Standortanschrift Siegburger Str. 241. Das lichtdurchflutete Bürogebäude mit seinen vier Innenhöfen, rd. 1.600 raumhohen Fenstern und einer Tiefgarage mit 129 Pkw-Stellplätzen ist auf einem von der Straße zurückversetzten Teil des STRABAG-Areals entstanden. Ganz im Sinne der STRABAG-Unternehmensphilosophie ist der Neubau ein echtes „TEAMS WORK.“-Projekt: In die Planung, den Bau und den Betrieb des SIEGI.241 brachte die STRABAG-Gruppe ihre komplette Leistungspalette ein: Dazu gehören sowohl die digitale Planung, die Erd- und Tiefbauarbeiten, der schlüsselfertige Hochbau als auch die Gebäudetechnik und das Facility Management.

Moderne Arbeitsplätze für rd. 1.000 Beschäftigte in Köln-Deutz
Marcus Kaller, Vorstandsmitglied der STRABAG AG, unterstrich in seiner Rede die Wichtigkeit des neuen Konzerngebäudes: „Das SIEGI trägt dazu bei, dass wir noch besser Hand in Hand arbeiten, dass wir uns noch besser vernetzen und austauschen und dass wir nicht nur ein Unternehmen sind, sondern uns auch noch mehr als ein Unternehmen fühlen. Dass unsere Herzen im selben Takt und für dieselben Ziele schlagen, dabei hilft uns das,SIEGI.241‘ – und deshalb steht unser Einweihungsfest auch unter dem Motto ,Ein Unternehmen. Ein Herzschlag‘.“

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker beglückwünschte die STRABAG AG zur neuen Konzernzentrale. Sie sei sehr stolz darauf, das Unternehmen am Standort Köln zu haben: „Mit diesem, wie ich finde, sehr attraktiven Neubau hat die STRABAG AG einen hochmodernen Unternehmenssitz in zentraler Lage unserer Stadt: In unmittelbarer Nähe zum Deutzer Hafen und gegenüber des Rheinauhafens. Dieses Gebäude steht mit für die kontinuierliche Aufwertung des Standortes Deutz. Ich möchte alle, die an dieser Leistung so erfolgreich mitgewirkt und ihren Teil dazu beigetragen haben, beglückwünschen. Ich bin überzeugt, dass die deutsche STRABAG hier eine tolle neue, inspirierende Heimat haben wird und wünsche dem Unternehmen eine weiterhin erfolgreiche Zukunft.“

Der Neubau „SIEGI.241“ bietet – das 1996 errichtete und mit dem Neubau bald verbundene Nachbargebäude eingerechnet – Raum für rd. 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verschiedener Konzerneinheiten ‒ neben der STRABAG AG etwa ZÜBLIN, STRABAG Real Estate, SAT oder STRABAG BRVZ. Auf einer Bruttogeschossfläche von rd. 17.100 m² sind u. a. 365 Büros, ein großzügiges Foyer, moderne Besprechungszonen mit Videokonferenzräumen, Think Tanks und Shared Spaces, eine Kantine, Teeküchen, ein Eltern-Kind-Zimmer, ein Gymnastikraum inklusive Duschen und das IT-Rechenzentrum untergebracht. Hinzu kommen vier Dachterrassen, vier Innenhöfe, 177 oberirdische Pkw-Parkplätze sowie 114 teils überdachte Fahrradstellplätze.

Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE, betonte die Bedeutung der STRABAG AG in Köln: „Sie steht seit geraumer Zeit nicht nur für das größte deutsche Verkehrswegebauunternehmen, sondern sie ist heute zugleich die Obergesellschaft aller deutschen Konzerngesellschaften der STRABAG-Gruppe. Damit werden auch administrative Schlüsselfunktionen für mehr als 7,5 Mrd. € Bauleistung im Jahr und rund 30.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von unserem neuen Standort aus erbracht.“

STRABAG-Neubau demonstriert das Bauen der Zukunft

Als deutscher Marktführer im Verkehrswegebau versteht sich STRABAG auch als Innovationstreiber der Branche. Davon konnten sich Besucherinnen und Besucher der Einweihungsfeier im Rahmen der begleitenden Ausstellung überzeugen, auf der verschiedene Konzerneinheiten neue Produkte und Projekte zu den zentralen Zukunftsthemen „Digitalisierung“ und „Nachhaltigkeit“ vorstellten: vom schadstoffmindernden Clean Air (ClAir) Asphalt über 3D-Mapping bis hin zum Building Information Modelling (BIM), zentralen Treibern des digitalen Wandels in der Baubranche.

 

STRABAG AG, Köln

Die Erfolgsgeschichte der STRABAG AG, Köln, begann im Jahr 1923. Heute gehört das Unternehmen zum Konzernverbund der österreichischen STRABAG SE und fungiert in Deutschland als Muttergesellschaft der deutschen STRABAG-Konzerngesellschaften. Als deutsche Marktführerin im Verkehrswegebau erwirtschaftet das Unternehmen in diesem Geschäftsfeld mit rd. 13.500 Mitarbeiter:innen eine Jahresleistung von gut 3 Mrd. €. Von der digitalen Planung über die Baustoffgewinnung und -produktion, den Bau der Projekte, die Wartung und Unterhaltung durch eigene Straßenbetriebsdienste bis hin zum Abriss und der Wiederverwendung – STRABAG bildet in ihren Einheiten die gesamte Wertschöpfungskette im Bau von Infrastrukturanlagen ab, betrachtet Projekte lebenszyklusorientiert und integriert Innovationen, Digitalisierung und Nachhaltigkeit konsequent in ihre Prozesse. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgt das Unternehmen ein klares Ziel: Bauen ressourcenschonend und klimaneutral zu machen. Weitere Informationen unter www.strabag.de

Alle Inhalte als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (5248 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (6)

STRABAG, Neubau SIEGI.241, Köln
STRABAG, Neubau SIEGI.241, Köln
5 500 x 3 667 © STRABAG AG
Dateigröße: 13,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
STRABAG, Neubau SIEGI.241, Köln
STRABAG, Neubau SIEGI.241, Köln

SIEGI.241: neues Konzernhaus der STRABAG-Gruppe in der Siegburger Straße in Köln-Deutz

© STRABAG AG
STRABAG Neubau SIEGI Köln Shared Space
STRABAG Neubau SIEGI Köln Shared Space
4 896 x 3 264 © Molto Luce
Dateigröße: 10,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
STRABAG Neubau SIEGI Köln Shared Space
STRABAG Neubau SIEGI Köln Shared Space

Shared Space im neuen STRABAG-Konzernhaus SIEGI.241

© Molto Luce
STRABAG Neubau SIEGI Meeting Point Kunstwerke STRABAG Kunstforum
STRABAG Neubau SIEGI Meeting Point Kunstwerke STRABAG Kunstforum
5 616 x 3 744 © copyright: STRABAG AG
Dateigröße: 11,3 MB | .jpg
| | Alle Größen
STRABAG Neubau SIEGI Meeting Point Kunstwerke STRABAG Kunstforum
STRABAG Neubau SIEGI Meeting Point Kunstwerke STRABAG Kunstforum

Meeting Point mit Kunstwerken des STRABAG Kunstforums im neuen Konzernhaus SIEGI.241

© copyright: STRABAG AG
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
3 888 x 2 592 © STRABAG AG
Dateigröße: 4,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln

Attraktionen für Jung und Alt: Auf der Hausmesse im Foyer des neuen Konzernhauses konnten sich die Besucher der Einweihungsfeier am Freitag und Samstag mit VR-Brille in einem 360-Grad-Video über den Beruf des Baugeräteführers informieren.

© STRABAG AG
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
3 744 x 5 616 © copyright: Sarah Schovenberg / STRABAG AG
Dateigröße: 22,2 MB | .jpg
| | Alle Größen
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln

Kölns Oberbürgermeisterin Henriette Reker beglückwünschte STRABAG auf der Einweihungsfeier zur neuen Unternehmenszentrale: "Mit diesem, wie ich finde, sehr attraktiven Neubau hat die STRABAG AG einen hoch-modernen Unternehmenssitz in zentraler Lage unserer Stadt."

© copyright: Sarah Schovenberg / STRABAG AG
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
5 616 x 3 744 © Sarah Schovenberg / STRABAG AG
Dateigröße: 21,5 MB | .jpg
| | Alle Größen
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln

Einweihungsfeier für das neue STRABAG-Konzernhaus SIEGI.241 in Köln-Deutz

© Sarah Schovenberg / STRABAG AG
weitere ...

Zum Thema

  • 24.05.2019
    STRABAG AG weiht neue Unternehmenszentrale in Köln-Deutz ein
  • 20.04.2017
    STRABAG AG legt Grundstein für Neubau der Unternehmenszentrale in Köln

Kontakt

(01) Birgit Kümmel (deutsch)
Birgit Kümmel
Konzernsprecherin (stv.)/Head of International Comms.
presse@strabag.com
+49 221 824-2480

(02) Sabine Appel (deutsch)
Sabine Appel
PR-Referentin
Konzernkommunikation
sabine.appel@strabag.com
+49 221 824-2159

(03) Sven Nölting (deutsch)
Sven Nölting
PR-Referent
Konzernkommunikation
sven.noelting@strabag.com
+49 221 824-2600
STRABAG, Neubau SIEGI.241, Köln

STRABAG, Neubau SIEGI.241, Köln (. jpg )

SIEGI.241: neues Konzernhaus der STRABAG-Gruppe in der Siegburger Straße in Köln-Deutz

© STRABAG AG
Maße Größe
5500 x 3667 13,1 MB
1200 x 801 261,8 KB
600 x 401 93,6 KB
x Loading
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
STRABAG Neubau SIEGI Köln Shared Space
STRABAG Neubau SIEGI Köln Shared Space
10,1 MB .jpg © Molto Luce
STRABAG Neubau SIEGI Meeting Point Kunstwerke STRABAG Kunstforum
STRABAG Neubau SIEGI Meeting Point Kunstwerke STRABAG Kunstforum
11,3 MB .jpg © copyright: STRABAG AG
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
4,2 MB .jpg © STRABAG AG
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
22,2 MB .jpg © copyright: Sarah Schovenberg / STRABAG AG
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
STRABAG, Einweihung Konzernhaus SIEGI.241, Köln
21,5 MB .jpg © Sarah Schovenberg / STRABAG AG

Datenschutz Erklärung

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Kontakt
STRABAG AG | Siegburger Str. 241 | 50679 Köln | Deutschland | Tel. +49 221 824-01 | info.de@strabag.com
ANMELDEN
Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten alle News der STRABAG AG per E-Mail

Zum Presseverteiler
Adresse
STRABAG AG
Siegburger Str. 241
50679 Köln