Straßen- u. Verkehrskongress 2022: STRABAG stellt Innovationen zur CO2-Reduktion und Ressourcenschonung vor Deutscher Straßen- und Verkehrskongress nimmt den Klimaschutz in den Fokus. STRABAG AG betrachtet Nachhaltigkeit im Lebenszyklus einer Straße. Deutscher Straßen- und Verkehrskongress nimmt den Klimaschutz in den Fokus STRABAG AG betrachtet Nachhaltigkeit im Lebenszyklus einer Straße Deutscher Branchenführer will bis 2040 über seine gesamte Wertschöpfungskette klimaneutral werden Der Lebenszyklus einer Straße als geschlossener Materialkreislauf – am STRABAG-Stand auf dem Deutschen Straßen- und Verkehrskongress 2022 (5.–7.10.) in Dortmund geht es rund und zwar im wahrsten Sinne des Wortes: Mit ihrem kongressbegleitenden Ausstellungstand in der Westfalenhalle (WH.C30) lädt die STRABAG AG Besucher:innen zu einem Rundgang durch den gesamten Wertschöpfungskreislauf im Infrastrukturbau ein. An sechs Stationen, von der Rohstoffgewinnung über den Bau bis hin zum Recycling, zeigt Deutschlands Marktführerin Optionen zum nachhaltigen und digitalen Planen, Bauen und Betreiben auf. Die in Dortmund vorgestellten Innovations- und Nachhaltigkeitsprojekte sind ein Schritt auf dem Weg zum neuen Konzernziel: Bis 2040 will die STRABAG-Gruppe Klimaneutralität entlang ihrer kompletten Wertschöpfungskette erreichen und dabei auch als Vorreiterin den dringend notwendigen Wandel der Branche aktiv gestalten. Ein ambitioniertes Vorhaben, das sich auch im neuen Konzernclaim „Work On Progess“ widerspiegelt. Vom klimaneutralen Steinbruch zur Asphalt-Wiederverwendung Zum Thema nachhaltige Rohstoffgewinnung (Station 1) stellt die STRABAG-Tochter Mineral Baustoff GmbH ihren Dekarbonisierungsfahrplan auf dem Weg zum klimaneutralen Steinbruch Eigenrieden vor. Station 2 (Baustoffproduktion) beleuchtet das Potenzial von CO2-reduziertem Asphalt und Beton im Verkehrswegebau. Einblicke in die CO2-Kalkulation von Bauprojekten und deren Einbindung in das Building Information Modelling (BIM) erhalten Besucher:innen an Station 3 (Planung). Auf nachhaltiger und effizienter Bauausführung liegt der Fokus an Station 4: STRABAG zeigt hier zum einen ihre luftreinigenden und lärmmindernden Clean-Air-Produkte, ClAir® Asphalt (photokatalytische Deckschicht) und ClAir® Elements (feinstaubfilternde Lärmschutzwand). Zum anderen wird demonstriert, wie die Software-Tools Smart Site One (SSO; Asphalteinbau), Betty (Betoneinbau) und Digger (Erdbau) die Effizienz der Planungs- und Bauprozesse optimieren. Zum Thema Betrieb (Station 5) stellt STRABAG Lösungen zum Aufbau von Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität vor, u.a. die Kooperationen mit dem Ladetechnik-Spezialisten eLoaded sowie der STRABAG-Konzernmarke ennagy. Ungenutztes Potenzial zur Ressourcenschonung sieht STRABAG in der Wiederverwendung von Asphalt: An Station 6 (Recycling) zeigt das Unternehmen exemplarisch auf, wieviel Bitumen, Gestein und CO2 sich einsparen bzw. reduzieren ließen, wenn die Maximalrecycling-Regeln aus Baden-Württemberg bundesweit zur Anwendung kämen. Darüber hinaus stellt STRABAG auf dem Außengelände seinen Innovationsfertiger vor, der für ClAir® Asphalt-Projekte eingesetzt wird und dessen technische Neuerungen die Einbauqualität nachhaltig verbessern.