• STRABAG AG
    • Das Unternehmen
    • Marken
    • Unsere Direktionen
    • Unsere Direktionen
    • Standorte
    • Werte
    • Management
    • Kennzahlen
    • Business Compliance
    • Geschichte
  • LEISTUNGEN
    • Überblick
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Bahnbau
    • Brückenbau
    • Baustoffe
    • Kanalbau
    • Rohrleitungs- und Anlagenbau
    • Flugbetriebsflächen
    • Tankstellenbau
    • Gussasphalt
    • Sonderbau
    • Abdichtungstechnik
    • Industriefußböden
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Teststrecken
    • Schutzeinrichtungen
    • Neubau und Sanierung
    • Öffentlich-Private-Partnerschaften - ÖPP
  • INNOVATIONEN
    • Überblick
    • Bausysteme und Bauprodukte
    • Maschinen und Technik
    • LEAN.Construction
    • Forschungsprojekte
    • BIM 5D® im Verkehrswegebau
    • Kompetenzzentrum BIM Deutschland
    • 3D-Mapping-Services
    • Landesinitiative Qualitäts-Straßenbau
      Baden-Württemberg 4.0 (QSBW 4.0)
    • Das Beton-Tool Betty
  • teamconcept
    • Idee
    • Strategie
    • Grundsätze
    • Module
    • Vertragsmodelle
    • Vorteile
    • Referenzen
  • PRESSE
    • Newsroom
    • Pressearchiv
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • PR-Kontakt
  • KARRIERE
STRABAG AG | Newsroom

Willkommen im
Newsroom der STRABAG AG

STRABAG AG | Newsroom
  • Home
  • Meldungen
  • Mediacenter
    • Pressemappe Work On Progress
    • Unternehmen
    • Bauprojekte
    • Innovation & Digitalisation
  • Veranstaltungen
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien im Download-Ordner

Nutzungsbedingungen und Bildrechte

Sehr geehrte Medienvertreter:innen, willkommen in unserem Pressebereich. Wir freuen uns, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Inhalte werden Ihnen von der STRABAG AG, Siegburger Str. 241, 50679 Köln - Deutschland, für Ihre Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.strabag.de/. Der Zugriff auf den STRABAG AG Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und Journalist:innen

In unserem Newsroom haben Sie Zugang zu unseren Presse-Mitteilungen, News und die Möglichkeit, Materialien (Texte, Bilder, Videos, O-Töne, Broschüren) herunterzuladen. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter:innen freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen, und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitestmöglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Köln.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

STRABAG AG
Siegburger Str. 241
50679 Köln
Deutschland
Mail: presse@strabag.com

Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MedienStV:

STRABAG AG
Birgit Kümmel
Bereichsleiterin Konzernkommunikation D/Ben./Nordeuropa
Siegburger Str. 241
50679 Köln
presse@strabag.com
+49 221 824-2472


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
14.09.2023 | 4 Bilder 1 Dokument

Alle Tunnel fertig gegraben: Historischer Meilenstein bei Stuttgart 21 erreicht

Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC © Reiner Pfisterer

Von links: Carsten Poralla, Geschäftsführer Non-Aviation der Flughafen Stuttgart GmbH | Bernhard Bauer, Vorsitzender des Verein Bahnprojekt Stuttgart-Ulm | Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg | Dr. Arina Freitag, Tunnelpatin und Chief Financial Officer TenneT Holding BV | Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr | Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn AG | Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart | Herald Ruijerts, Direktor Investitionen, Innovativer & Nachhaltiger Verkehr Europäische Kommission | Jörg Rösler, Mitglied des Vorstands, Strabag SE | Foto: Reiner Pfisterer

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

in letztes „Glück auf“ im Projekt Stuttgart 21: Die Deutsche Bahn hat sämtliche Tunnel des Projekts erfolgreich vorgetrieben. Insgesamt haben die Mineure rund 56 Kilometer Tunnel gegraben. Mit dem heutigen letzten Tunneldurchschlag im neuen Flughafentunnel ist ein historischer Meilenstein des Projekts Stuttgart 21 erreicht.

Der Abschluss des Tunnelvortriebs wurde heute von hochrangigen Vertretern der Deutschen Bahn, der Bundes-, Landes- und Kommunalpolitik, der Europäischen Kommission, des Stuttgarter Flughafens sowie der Baubranche mit weiteren Ehrengästen feierlich begangen.

Berthold Huber, Infrastrukturvorstand der Deutschen Bahn: „56 Kilometer Tunnel, gebaut mitten in der Großstadt, unter der Messe, mitten in einem Flughafengelände, unter dem Neckar, unter dem Fernsehturm – die Herausforderungen waren zahlreich. Jetzt ist der Tunnelvortrieb vollendet. Die Mineure können stolz auf sich sein! Ihr Schaffen unter Tage ist wesentlich für die Mobilitätswende, von der Millionen Menschen und der Güterverkehr profitieren.“

Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr: „Wer hier vor Ort den Baufortschritt beobachtet, dem erschließt sich unweigerlich ein Eindruck vom Gesamtwerk S21: Hochkomplexe Verkehrsplanung und Ingenieurskunst lassen eine hochleistungsfähige Infrastruktur mit smarter Technik entstehen, von denen die Fahrgäste vor Ort durch mehr und bessere Verbindungen profitieren werden und die uns der nächsten Etappe des Deutschlandtakts einen entscheidenden Schritt
näherbringt.“

Winfried Hermann, Minister für Verkehr des Landes Baden-Württemberg: „Am Stuttgarter Flughafen und an der Landesmesse entsteht eine Verkehrsdrehscheibe. Alle Verkehrsträger, vom Flugzeug übers Auto, Fernbus, S- und U-Bahn, bis hin zum Fern- und Regionalverkehr, werden hier miteinander verknüpft sein. So kann Verkehrswende gelingen! Deshalb freue ich mich über den Abschluss des Tunnelvortriebs bei S21, damit ist ein wichtiger Meilenstein für die Anbindung des Flughafens Stuttgart erreicht. Unser Dank gilt den Mineuren, Ingenieuren und Planern, denn trotz technischen Fortschritts ist Tunnelbau auch heute noch anstrengend und nicht ungefährlich.“

Herald Ruijters, Direktor Investitionen, Innovativer und Nachhaltiger Verkehr
der Europäischen Kommission:
 „Der letzte Tunneldurchschlag ist ein bedeutender Meilenstein des Projekts Stuttgart 21. Jeder Schritt bringt uns näher zum Ziel: einem modernen, multimodalen Verkehrsknoten in Stuttgart, der nicht nur die Stadt, die Region und das Land verbindet, sondern auch Europa – vom Atlantik im Westen bis zum Schwarzen Meer im Osten. Die neue geopolitische Lage im Osten Europas zeigt, wie sehr solche Projekte und Investitionen notwendig sind, um Europa besser zu vernetzen. Bürgerinnen und Bürger sowie Unternehmen werden von einem klimaneutralen und zukunftsfähigen Eisenbahnnetz profitieren.“

Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart: „Der Bau der acht Tunnel für das Projekt Stuttgart 21 war wegen der Stuttgarter Kessellage und des Mineralwassers eine riesige Herausforderung für Mineure und Ingenieure, aber auch für Bevölkerung und Anwohnerschaft. Nachdem nun Licht am Ende des achten Tunnels erscheint, gehen wir beim Projekt Stuttgart 21 mit großer Zuversicht auf die Zielgerade.“

Carsten Poralla, Geschäftsführer Non-Aviation der Flughafen Stuttgart GmbH:
„Wir freuen uns sehr, dass wir heute diesen Tunneldurchschlag gemeinsam feiern. Dass beide Tunnelröhren zum Flughafen nun fertiggestellt sind, ist ein Riesenschritt auf dem Weg zum Fernbahnhalt am Flughafen. Als Bauingenieur weiß ich, was die Mineure hier für eine immense Leistung erbracht haben. Der Flughafenbahnhof ist für unsere Verkehrsdrehscheibe von elementarer Bedeutung, denn er verbessert die staufreie und klimaschonende Erreichbarkeit des Landesairports für viele Menschen enorm.“

Jörg Rösler, Mitglied des Vorstands, Strabag SE: „Die Anbindung des Flughafens mit der Messe Stuttgart an die Neubaustrecke Stuttgart–Ulm über diesen Tunnel ist ein wesentlicher Meilenstein im Rahmen des Infrastrukturprojekts Stuttgart 21. Projekte in diesem Umfang lassen sich nur in partnerschaftlicher Zusammenarbeit sowohl mit der Auftraggeberseite als auch in ARGEN, wie zwischen ZÜBLIN, Max Bögl und STRABAG verwirklichen. Für das bisher Geleistete bedanken wir uns bei
unserer Auftraggeberin der DB PSU und allen Projektbeteiligten.“

Dr. Arina Freitag, Tunnelpatin und Chief Financial Officer TenneT Holding BV:
„Als Tunnelpatin erfüllt es mich mit großer Freude zu sehen, dass dieses Projekt erfolgreich voranschreitet. Der letzte Tunnel-Durchschlag ist ein bedeutender Meilenstein – nicht nur für Stuttgart, sondern für ganz Deutschland. Wir senden heute ein wichtiges Signal: Der Ausbau der Infrastruktur in Deutschland geht voran. Als frühere Geschäftsführerin der Flughafen Stuttgart GmbH sowie als heutige CFO eines Infrastrukturbetreibers wie TenneT weiß ich um die besondere Bedeutung
solcher Vorhaben, denn nur mit einer modernen und leistungsfähigen Infrastruktur sichern wir die Zukunftsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Deutschland langfristig und nachhaltig.“

Die Tunnel von Stuttgart 21
Im Rahmen des Projekts Stuttgart 21 wurden acht Tunnel gegraben, die zum Großteil aus zwei Röhren bestehen:

  • Tunnel Bad Cannstatt
  • Tunnel Feuerbach
  • Tunnel Flughafen
  • Fildertunnel
  • Tunnel Obertürkheim
  • S-Bahn-Tunnel zwischen Haltestelle Mittnachtstraße und der S-Bahn-Station Hauptbahnhof
  • S-Bahn-Tunnel Rosenstein
  • Tunnel Untertürkheimer Kurve

Alle diese Tunnel sind vollständig vorgetrieben. In mehreren Tunneln liegen zudem mittlerweile bereits die Schienen: Mehr als 60 Kilometer feste Fahrbahn wurden bislang eingebaut und reichen teilweise bereits bis an den künftigen Hauptbahnhof
heran.

Symbolischer Baustart für die Stuttgart-21-Tunnel war am 4. Dezember 2013 im Tunnel Obertürkheim. Gegraben wurden die Tunnel sowohl mit einer großen Tunnelvortriebsmaschine als auch mit der sogenannten konventionellen Bauweise, das heißt mit Baggern, Sprengungen und Meißeln. Zeitweise wurde mehr als ein Kilometer Tunnel pro Monat vorgetrieben.

Stuttgart 21 ermöglicht weitreichende Verbesserungen des Schienennetzes im Südwesten. Das Projekt schafft die Kapazität für mehr Züge und kürzere Reisezeiten im bundesweiten Fernverkehr sowie im Nahverkehr. Der Regionalverkehr profitiert
zudem von vielen neuen umsteigefreien Verbindungen sowie verbesserten Anschlüssen an den Fernverkehr. Zudem ist Stuttgart 21 die Voraussetzung für den Deutschlandtakt im Südwesten.

Quelle Deutsche Bahn

STRABAG SE

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management bis hin zur Umnutzung oder zum Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 79.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 17 Mrd.

Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter 
www.strabag.com

Alle Inhalte als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (6588 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (4)

Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC
777 x 442 © Reiner Pfisterer
Dateigröße: 105,4 KB | .jpg
| | Alle Größen
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC

Von links: Carsten Poralla, Geschäftsführer Non-Aviation der Flughafen Stuttgart GmbH | Bernhard Bauer, Vorsitzender des Verein Bahnprojekt Stuttgart-Ulm | Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg | Dr. Arina Freitag, Tunnelpatin und Chief Financial Officer TenneT Holding BV | Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr | Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn AG | Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart | Herald Ruijerts, Direktor Investitionen, Innovativer & Nachhaltiger Verkehr Europäische Kommission | Jörg Rösler, Mitglied des Vorstands, Strabag SE | Foto: Reiner Pfisterer

© Reiner Pfisterer
Letzter Tunnel Durchschlag_DB David Sterk
Letzter Tunnel Durchschlag_DB David Sterk
2 500 x 1 875 © DB, David Sterk
Dateigröße: 6,2 MB | .png
| | Alle Größen
Letzter Tunnel Durchschlag_DB David Sterk
Letzter Tunnel Durchschlag_DB David Sterk

Letzter Tunneldurchschlag Flughafentunnel | Foto: DB, David Sterk

© DB, David Sterk
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_RP1
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_RP1
2 500 x 1 667 © Reiner Pfister
Dateigröße: 780,2 KB | .jpg
| | Alle Größen
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_RP1
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_RP1

Stuttgart 21: Alle Tunnel gegraben | Foto: Reiner Pfisterer

© Reiner Pfister
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC
2 500 x 1 667 © Reiner Pfisterer
Dateigröße: 896,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC

Von links: Carsten Poralla, Geschäftsführer Non-Aviation der Flughafen Stuttgart GmbH | Bernhard Bauer, Vorsitzender des Verein Bahnprojekt Stuttgart-Ulm | Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg | Dr. Arina Freitag, Tunnelpatin und Chief Financial Officer TenneT Holding BV | Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr | Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn AG | Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart | Herald Ruijerts, Direktor Investitionen, Innovativer & Nachhaltiger Verkehr Europäische Kommission | Jörg Rösler, Mitglied des Vorstands, Strabag SE | Foto: Reiner Pfisterer

© Reiner Pfisterer

Dokumente (1)

  • Pressemitteilung_Deutsche Bahn_Alle Tunnel fertig gegraben
    .pdf | 122,8 KB © Deutsche Bahn

Kontakt

(01) Angela Klemmer (deutsch)
Angela Klemmer
Pressesprecherin
Corporate Communications
angela.klemmer@strabag.com
+49 221 824-4025
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC

Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC (. jpg )

Von links: Carsten Poralla, Geschäftsführer Non-Aviation der Flughafen Stuttgart GmbH | Bernhard Bauer, Vorsitzender des Verein Bahnprojekt Stuttgart-Ulm | Winfried Hermann, Minister für Verkehr Baden-Württemberg | Dr. Arina Freitag, Tunnelpatin und Chief Financial Officer TenneT Holding BV | Dr. Volker Wissing, Bundesminister für Digitales und Verkehr | Berthold Huber, Vorstand Infrastruktur Deutsche Bahn AG | Dr. Frank Nopper, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Stuttgart | Herald Ruijerts, Direktor Investitionen, Innovativer & Nachhaltiger Verkehr Europäische Kommission | Jörg Rösler, Mitglied des Vorstands, Strabag SE | Foto: Reiner Pfisterer

© Reiner Pfisterer
Maße Größe
777 x 442 105,4 KB
600 x 342 63,5 KB
x Loading
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
Letzter Tunnel Durchschlag_DB David Sterk
Letzter Tunnel Durchschlag_DB David Sterk
6,2 MB .png © DB, David Sterk
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_RP1
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_RP1
780,2 KB .jpg © Reiner Pfister
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC
Flughafentunnelduchstich_Foto_Reiner_Pfisterer_DSC
896,8 KB .jpg © Reiner Pfisterer
Pressemitteilung_Deutsche Bahn_Alle Tunnel fertig gegraben

Pressemitteilung_Deutsche Bahn_Alle Tunnel fertig gegraben

Alle Tunnel fertig gegraben: Historischer Meilenstein bei Stuttgart 21 erreicht

© Deutsche Bahn
.pdf 122,8 KB
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen

Datenschutz Erklärung

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Kontakt
STRABAG AG | Siegburger Str. 241 | 50679 Köln | Deutschland | Tel. +49 221 824-01 | info.de@strabag.com
ANMELDEN
Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten alle News der STRABAG AG per E-Mail

Zum Presseverteiler
Adresse
STRABAG AG
Siegburger Str. 241
50679 Köln