• STRABAG AG
    • Das Unternehmen
    • Marken
    • Unsere Direktionen
    • Unsere Direktionen
    • Standorte
    • Werte
    • Management
    • Kennzahlen
    • Business Compliance
    • Geschichte
  • LEISTUNGEN
    • Überblick
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Bahnbau
    • Brückenbau
    • Baustoffe
    • Kanalbau
    • Rohrleitungs- und Anlagenbau
    • Flugbetriebsflächen
    • Tankstellenbau
    • Gussasphalt
    • Sonderbau
    • Abdichtungstechnik
    • Industriefußböden
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Teststrecken
    • Schutzeinrichtungen
    • Neubau und Sanierung
    • Öffentlich-Private-Partnerschaften - ÖPP
  • INNOVATIONEN
    • Überblick
    • Bausysteme und Bauprodukte
    • Maschinen und Technik
    • LEAN.Construction
    • Forschungsprojekte
    • BIM 5D® im Verkehrswegebau
    • Kompetenzzentrum BIM Deutschland
    • 3D-Mapping-Services
    • Landesinitiative Qualitäts-Straßenbau
      Baden-Württemberg 4.0 (QSBW 4.0)
    • Das Beton-Tool Betty
  • teamconcept
    • Idee
    • Strategie
    • Grundsätze
    • Module
    • Vertragsmodelle
    • Vorteile
    • Referenzen
  • PRESSE
    • Newsroom
    • Pressearchiv
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • PR-Kontakt
  • KARRIERE
STRABAG AG | Newsroom

Willkommen im
Newsroom der STRABAG AG

STRABAG AG | Newsroom
  • Home
  • Meldungen
  • Mediacenter
    • Unternehmen
    • Bauprojekte
    • Innovation & Digitalisation
  • Veranstaltungen
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien im Download-Ordner

Nutzungsbedingungen

Sehr geehrte MedienvertreterInnen, willkommen in unserem Pressebereich. Vielen Dank, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Informationen und Inhalte werden Ihnen von der STRABAG AG, Siegburger Str. 241, 50679 Köln - Deutschland, zur Verfügung gestellt. Wir stellen Ihnen gerne Text-, Bild- und Filmmaterial für Ihre Berichterstattung über unser Unternehmen zur Verfügung. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.strabag.de/. Der Zugriff auf das STRABAG AG Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und JournalistInnen

Über das Presse-Center haben Sie Zugang auf unsere Presse-Mitteilungen und Presse-Download-Bereich. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Presse-Center begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Presse-Center gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien - außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

(Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.)

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitest möglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Wien.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

STRABAG AG
Siegburger Str. 241
50679 Köln
Deutschland
Mail: E-Mail


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

??cookieinfo_popup.titel??

??cookieinfo_popup.text??

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Alle
  • Text
29.04.2022 |

STRABAG SE: Zweites Covid-19-Jahr gut gemeistert

© Strabag SE

Strabag SE, Konzernhaus Wien

Pressetext Pressetext als .txt

 
  • Leistung nur noch knapp unter Vorkrisenniveau
  • Erneuter Rekord beim Auftragsbestand: € 22,5 Mrd.
  • EBIT-Marge auf außergewöhnlich hohem Niveau: 5,9 %
  • Ausblick: EBIT-Marge nachhaltig bei ≥ 4,0 % ab 2022


Der börsenotierte Baukonzern STRABAG SE zieht Bilanz über das zweite Covid-19-Jahr: Die Leistung stieg um 4 % und liegt damit nur noch knapp unter dem Rekordjahr 2019. Sowohl der Auftragsbestand als auch das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) liegen auf Rekordniveau. Die EBIT-Marge ist mit 5,9 % außergewöhnlich hoch.

Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE: „So sehr uns der Rückblick auf dieses erfolgreiche, vergangene Jahr freut, müssen wir uns doch auf die gegenwärtigen Herausforderungen konzentrieren. Im Sinne unseres Unternehmens und in Hinblick auf die Verantwortung für unsere 74.000 Mitarbeitenden setzen wir jeden rechtlich möglichen Schritt, um uns klar von unserer russischen Aktionärin zu distanzieren und jedwede Einflussnahme zu unterbinden. Das haben wir nicht zuletzt mit dem frühzeitigen Entschluss, keine Dividende an Rasperia auszuzahlen, getan.“

Leistung, Umsatz und Auftragsbestand
Der STRABAG SE-Konzern verbuchte im Geschäftsjahr 2021 eine um 4 % höhere Leistung von € 16,1 Mrd. Der konsolidierte Konzernumsatz des Geschäftsjahrs 2021 betrug € 15,4 Mrd. – wie bei der Leistung wurde damit ein leichtes Plus von 4 % verzeichnet. Zum Umsatz trugen die operativen Segmente Nord + West 48 %, Süd + Ost 32 % sowie International + Sondersparten 20 % bei. Der Auftragsbestand lag mit € 22,5 Mrd. um 22 % über jenem des Vorjahrs und damit ein weiteres Mal auf Rekordniveau.

Ertragslage
2021 übertraf das Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) mit € 1.445,72 Mio. zum dritten Mal in Folge die Marke von € 1,0 Mrd.; die EBITDA-Marge stieg von 8,0 % auf 9,5 %. Die Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen haben sich im Vergleich zum Vorjahr um € 5,81 Mio. auf 549,61 Mio. minimal erhöht.

Das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) stieg infolge zahlreicher positiver Ergebniseinflüsse in allen Segmenten um 42 % auf € 896,11 Mio. Dies entspricht einer EBIT-Marge von 5,9 % nach 4,3 % im Jahr 2020.

Das Zinsergebnis mit € -12,57 Mio. verbesserte sich um € 8,03 Mio., was auf den Wegfall von Zinsaufwendungen zurückzuführen ist. Das negative Kursergebnis fiel mit € -3,88 Mio. etwas geringer aus als im Vorjahr (2020: € -5,35 Mio.).

Die Ertragsteuerquote lag bei 32,5 % und war damit im Vergleich zum Vorjahr etwas tiefer. Das Ergebnis nach Steuern betrug € 596,40 Mio., was einem Anstieg gegenüber 2020 um € 197,34 Mio. entspricht. Auf Minderheitsgesellschafter entfiel ein Anteil am Ergebnis von € 10,69 Mio. nach € 3,84 Mio. im Vorjahr. Das Konzernergebnis 2021 lag damit bei € 585,71 Mio., dies entspricht einer Zunahme um 48 %. Das Ergebnis je Aktie belief sich auf € 5,71 (2020: € 3,85).

Vermögens- und Finanzlage
Die Bilanzsumme blieb im Vergleich zum Vorjahr mit € 12,2 Mrd. beinahe unverändert. Erwähnenswert ist der leichte Anstieg der liquiden Mittel um € 106,30 Mio. auf € 2.963,25 Mio. trotz der Ausschüttung der erhöhten Dividende für das Jahr 2020.

Das Eigenkapital blieb mit € 4.071,82 Mio. wie im Jahr zuvor weiterhin über der Marke von € 4 Mrd., ging allerdings etwas zurück. Dies schlug sich in einem Rückgang der Eigenkapitalquote von 33,9 % auf 33,3 % nieder. Am 31.12.2021 wurde wie gewohnt eine Netto-Cash-Position verzeichnet, die angesichts der geringeren Abfertigungs- und Pensionsrückstellungen und der erhöhten liquiden Mittel auf € 1,9 Mrd. gesteigert werden konnte.

Der Cashflow aus der Geschäftstätigkeit verschlechterte sich trotz des gestiegenen Cashflows aus dem Ergebnis von € 1.279,66 Mio. leicht auf € 1.220,56 Mio. Hauptgrund dafür war ein im Vergleich zum Vorjahreszeitraum weniger starker Abbau von Working Capital. Die Erwartung einer deutlichen Verringerung der Anzahlungen im Jahr 2021 und eines damit einhergehenden Anstiegs des Working Capitals auf gewohnte Niveaus materialisierte sich neuerlich nicht.

Der Cashflow aus der Investitionstätigkeit war wieder etwas stärker negativ, nachdem 2020 die Investitionen in immaterielle Vermögenswerte und Sachanlagen Covid-19-bedingt zurückgefahren worden waren. Der Cashflow aus der Finanzierungstätigkeit wies einen Wert von € -743,90 Mio. nach € -495,89 Mio. im Vorjahr auf, was im Wesentlichen auf die Dividendenausschüttung zurückzuführen ist.

Ausblick
Vor Ausbruch des Kriegs hatten wir basierend auf dem neuerlichen Rekordauftragsbestand zum Jahresende 2021 von rd. € 22,5 Mrd. noch eine Leistung von € 16,6 Mrd. angepeilt. Dies entspräche dem hohen Niveau von 2019, der Zeit vor der Pandemie. Nun sehen wir bereits kriegsbedingte Materialengpässe und Preissteigerungen, und deren Dynamik ist dabei noch wesentlich stärker als im Vorjahr. Die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf unser Geschäft können aktuell noch nicht konkret beziffert werden. Wir hoffen dennoch, auch diese Krise wieder mit unserer bewährten Strategie der Diversifizierung und Regionalität bewältigen zu können. Daher bleiben wir zum heutigen Zeitpunkt bei unserer Guidance.

Weitere Details zu den Geschäftszahlen 2021 werden der STRABAG SE-Vorstandsvorsitzende, Thomas Birtel, und Finanzvorstand Christian Harder heute, Freitag, ab 10:00 Uhr, auf der virtuell stattfindenden Bilanzpressekonferenz bekanntgeben.




Seite drucken Link mailen
STRABAG SE

Die STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Dabei schaffen wir Mehrwert für unsere Auftraggeberschaft, indem unsere spezialisierten Unternehmenseinheiten die unterschiedlichsten Leistungen integrieren und Verantwortung dafür übernehmen: Wir bringen Menschen, Baumaterialien und Geräte zur richtigen Zeit an den richtigen Ort und realisieren dadurch auch komplexe Bauvorhaben – termin- und qualitätsgerecht und zum besten Preis. Durch das Engagement unserer mehr als 74.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erwirtschaften wir so jährlich eine Leistung von etwa € 16 Mrd. Dabei erweitert ein dichtes Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Infos auch unter www.strabag.com

Pressetext (5379 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Zum Thema

  • 30.04.2021
    STRABAG SE: Rekordauftragsbestand, leichte Erholung der Bauleistung 2021
  • 29.04.2020
    STRABAG SE baut 2020 auf Rekorden des Vorjahrs auf
  • 29.04.2019
    STRABAG SE erzielt 2018 Rekorde bei Auftragsbestand, Bauleistung und Ergebnis
  • 27.04.2018
    STRABAG SE: Rekorde des Vorjahrs übertroffen
  • 02.01.2018
    Deutsche STRABAG AG gehört nun zu 100 % zur STRABAG SE-Gruppe

Kontakt

(01) Birgit Kümmel (deutsch)
Birgit Kümmel
Leiterin Konzernkommunikation D/Ben./Nordeuropa
presse@strabag.com
+49 221 824-2472

(02) Sabine Appel (deutsch)

Sabine Appel
PR-Referentin
Konzernkommunikation
sabine.appel@strabag.com
+49 221 824-2159


(03) Sven Nölting (deutsch)
Sven Nölting
PR-Referent
Konzernkommunikation
sven.noelting@strabag.com
+49 221 824-2600

Datenschutz Erklärung

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Kontakt
STRABAG AG | Siegburger Str. 241 | 50679 Köln | Deutschland | Tel. +49 221 824-01 | info.de@strabag.com
ANMELDEN
Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten alle News der STRABAG AG per E-Mail

Zum Presseverteiler
AGBs
Datenschutzerklärung
Impressum