• STRABAG AG
    • Das Unternehmen
    • Marken
    • Unsere Direktionen
    • Unsere Direktionen
    • Standorte
    • Werte
    • Management
    • Kennzahlen
    • Business Compliance
    • Geschichte
  • LEISTUNGEN
    • Überblick
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Bahnbau
    • Brückenbau
    • Baustoffe
    • Kanalbau
    • Rohrleitungs- und Anlagenbau
    • Flugbetriebsflächen
    • Tankstellenbau
    • Gussasphalt
    • Sonderbau
    • Abdichtungstechnik
    • Industriefußböden
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Teststrecken
    • Schutzeinrichtungen
    • Neubau und Sanierung
    • Öffentlich-Private-Partnerschaften - ÖPP
  • INNOVATIONEN
    • Überblick
    • Bausysteme und Bauprodukte
    • Maschinen und Technik
    • LEAN.Construction
    • Forschungsprojekte
    • BIM 5D® im Verkehrswegebau
    • Kompetenzzentrum BIM Deutschland
    • 3D-Mapping-Services
    • Landesinitiative Qualitäts-Straßenbau
      Baden-Württemberg 4.0 (QSBW 4.0)
    • Das Beton-Tool Betty
  • teamconcept
    • Idee
    • Strategie
    • Grundsätze
    • Module
    • Vertragsmodelle
    • Vorteile
    • Referenzen
  • PRESSE
    • Newsroom
    • Pressearchiv
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • PR-Kontakt
  • KARRIERE
STRABAG AG | Newsroom

Willkommen im
Newsroom der STRABAG AG

STRABAG AG | Newsroom
  • Home
  • Meldungen
  • Mediacenter
    • Pressemappe Work On Progress
    • Unternehmen
    • Bauprojekte
    • Innovation & Digitalisation
  • Veranstaltungen
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien im Download-Ordner

Nutzungsbedingungen und Bildrechte

Sehr geehrte Medienvertreter:innen, willkommen in unserem Pressebereich. Wir freuen uns, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Inhalte werden Ihnen von der STRABAG AG, Siegburger Str. 241, 50679 Köln - Deutschland, für Ihre Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.strabag.de/. Der Zugriff auf den STRABAG AG Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und Journalist:innen

In unserem Newsroom haben Sie Zugang zu unseren Presse-Mitteilungen, News und die Möglichkeit, Materialien (Texte, Bilder, Videos, O-Töne, Broschüren) herunterzuladen. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter:innen freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen, und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitestmöglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Köln.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

STRABAG AG
Siegburger Str. 241
50679 Köln
Deutschland
Mail: presse@strabag.com

Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MedienStV:

STRABAG AG
Birgit Kümmel
Bereichsleiterin Konzernkommunikation D/Ben./Nordeuropa
Siegburger Str. 241
50679 Köln
presse@strabag.com
+49 221 824-2472


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
23.10.2023 | 3 Bilder 1 Dokument

Technologiekonzern STRABAG beteiligt sich mit € 100 Mio. an Batteriespeicherhersteller CMBlu Energy

CMBlu und STRABAG Thumbnail
CMBlu und STRABAG Thumbnail © Sascha Rheker

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

Alzenau, 23.10.2023    Der weltweit tätige Technologie- und Baukonzern STRABAG investiert in die Entwicklung und Produktion sicherer, nachhaltiger und günstiger Energiespeicherlösungen. Durch die Verbindung mit dem Speicherhersteller CMBlu Energy plant STRABAG, die Entwicklung konkreter Großspeicherprojekte durch Bau- und Infrastrukturunterstützung schneller und einfacher zu realisieren. Beide Unternehmen haben sich daher das Ziel gesetzt, der Energiewende durch ihre komplementäre Verbindung deutlich mehr Auftrieb zu verleihen. Hintergrund ist die strategische Entscheidung, die beste Speichertechnologie mit dem besten Bau- und Infrastruktur-Know-how zu verbinden. Damit eröffnet sich die greifbare Chance für Industrieunternehmen, kommunale Energie-versorger und Netzbetreiber, in den kommenden Jahren große „Lagerhäuser für Strom“ mit organischen SolidFlow-Batterien zu errichten und somit erneuerbare Energien noch flexibler nutzen zu können.

 

Für STRABAG ist dies das erste Investment in einen Speicherhersteller. Das Unternehmen eröffnet CMBlu Energy Wachstumschancen und unterstützt damit das Ziel, diese dringend für die Realisierung der Energiewende benötigte Technologie weltweit großflächig zur Anwendung zu bringen. Mit der heutigen Unterzeichnung des Kooperationsvertrages unterlegt STRABAG ihr strategisches Interesse mit einer Kapitalbeteiligung in Höhe von

€ 100 Mio. Die Mittel fließen in erforderliche Investitionen, die sowohl die weitere Skalierung der Produktion sowie die weitere Marktbearbeitung finanzieren sollen.

 

„Wir freuen uns sehr über die Beteiligung von STRABAG an unserem Unternehmen. Die guten und sehr offenen Verhandlungen haben gezeigt, dass STRABAG und CMBlu Energy hochkomplementär sind. Als Entwickler und Hersteller können wir nun verstärkt in die Errichtung und den Ausbau weite-rer Produktionsstätten investieren, ganz besonders werden wir von der großen Erfahrung und Execution Power, über die STRABAG gerade im Bereich großer Infrastrukturprojekte verfügt, profitieren.“, erklärt Dr. Peter Geigle, CEO und Gründer von CMBlu Energy. Aktuell setzt CMBlu gemeinsam mit Kooperationspartnern mehrere Pilotprojekte zur Validierung der Großspeicherlösungen in Europa und den USA um, unter anderem im österreichischen Burgenland, in Wisconsin, Arizona und dem Uniper-Kraftwerk Staudinger bei Hanau.

 

STRABAG erweitert durch die Beteiligung an CMBlu ihr Portfolio an fortschrittlichen Unternehmen und Start-ups, die sich für eine klimaneutrale Zukunft einsetzen. „Der Gamechanger für die Energie-wende sind Speicher, die Energie aus erneuerbarer Produktion dann verfügbar machen, wenn sie gebraucht wird. Wir sind begeistert von dieser europäischen Innovationskraft“, unterstreicht Klemens Haselsteiner, CEO von STRABAG. „Wir gehen mit unserem Investment in CMBlu Energy neue Wege in der Baubranche. Um eines der wichtigsten Ziele unserer Unternehmensgeschichte zu erreichen – Klimaneutralität bis 2040 – wollen wir bei unseren Bauvorhaben zu einem Komplettanbieter für Energieservices werden. Gemeinsam werden wir Großspeicherprojekte in standardisierter Bauweise - „Lagerhäuser für Strom“ - noch schneller, effizienter und einfacher realisieren“, erläutert Klemens Haselsteiner.

 

CMBlu Energy ist das erste Unternehmen, das einen Organic-SolidFlow-Batteriespeicher entwickelt hat, der die Vorteile zweier Technologien – Redox-Flow- und Solid-State-Batterien – vereint: unabhängige Skalierbarkeit von Leistung und Kapazität sowie hohe Energiedichte. Die Technologie basiert auf praktisch unbegrenzt verfügbaren, recyclebaren und organischen Materialien, das Resultat sind nahezu beliebig skalierbare Energiespeicher, die sich kostengünstig an die jeweilige Anwendung anpassen lassen. CMBlu Energy verwendet in den Großspeichern weder konfliktbehaftete Rohstoffe, seltene Erden oder andere selten vorkommenden Materialien. Anders als Lithium-Ionen-Batterien sind die SolidFlow-Speicher kostengünstig, umweltfreundlich und sicher.

 

„Die erfolgreiche Energiewende erfordert Speicherkapazität im Terawattstundenbereich. Nur mit sehr großen Speicherkapazitäten kann der Anteil von Wind- und Solarenergie im Strommix weiter gesteigert und der CO2-Ausstoß reduziert werden. Die bis in den Gigawattstundenbereich skalierbaren SolidFlow-Batteriespeicher ermöglichen es, Lastspitzen zu kappen und die Volatilität der Erneuerbaren Energien so zu glätten, dass diese grundlastfähig werden, und damit der Energiewende zum Durchbruch zu verhelfen – auch dann, wenn der Wind nicht weht oder die Sonne nicht scheint. Ein auf Großspeicher aufgebautes Energiesystem bietet mehr Unabhängigkeit von fossiler Energie und begrenzt die notwendigen Energieeinkäufe aus dem Ausland. Zudem liefert es mehr Möglichkeiten für große Energieerzeuger, z.B. Stadtwerke, Kraftwerksbetreiber oder Industrie und Gewerbe, nicht zuletzt auch Ladeinfrastruktur-Betreiber, um Strom flexibler zu nutzen oder vermarkten“, beschreibt Dr. Peter Geigle die Anwendungsmöglichkeiten und Vorteile der innovativen Stromspeicher.

Über CMBlu Energy

Seit der Gründung der CMBlu Energy AG im Jahr 2014 entwickelt das Unternehmen mit Sitz im Rhein-Main-Gebiet Organic-SolidFlow-Batterien und ist heute einer der weltweit größten Entwickler von hocheffizienten Energiespeichern auf Nicht-Lithium-Basis im Multi-Megawatt-Bereich. SolidFlow-Batterien speichern Energie in organischen Molekülen - ähnlich wie die Natur. Sie sind sicher, nachhaltig und günstig, ihre Rohstoffe sind umweltfreundlich, nahezu unbegrenzt verfügbar, und sie basieren nicht auf unsicheren Lieferketten oder konfliktbehafteten, umweltschädlichen Ab-baumethoden. Damit werden SolidFlow-Energiespeicher zu einer entscheidenden Schlüsselkomponente beim Aufbau eines globalen klimaneutralen Energiesystems. CMBlu beschäftigt über 190 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an Standorten in Deutschland und den USA, davon über 100 in Forschung und Entwicklung. Mit der anstehenden Serienproduktion und Markteinführung seiner Energiespeichersysteme in Europa und den USA setzt das Unternehmen auf einen klaren Wachstumskurs. Weitere Infos auch unter  www.cmblu.de

STRABAG SE

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management bis hin zur Umnutzung oder zum Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 79.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 17 Mrd.

Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter 
www.strabag.com

Alle Inhalte als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (6206 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (3)

CMBlu und STRABAG Thumbnail
CMBlu und STRABAG Thumbnail
785 x 441 © Sascha Rheker
Dateigröße: 88,5 KB | .jpg
| | Alle Größen
CMBlu und STRABAG Thumbnail
CMBlu und STRABAG Thumbnail

© Sascha Rheker
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy
3 000 x 2 000 © Sascha Rheker
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy

Technologiekonzern STRABAG beteiligt sich mit € 100 Mio. an Batteriespeicherhersteller CMBlu Energy

© Sascha Rheker
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy
3 000 x 2 000 © Sascha Rheker
Dateigröße: 1,1 MB | .jpg
| | Alle Größen
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy

Technologiekonzern STRABAG beteiligt sich mit € 100 Mio. an Batteriespeicherhersteller CMBlu Energy

© Sascha Rheker

Dokumente (1)

  • Pressemitteilung: Technologiekonzern STRABAG beteiligt sich CMBlu Energy
    .pdf | 202,4 KB ©

Kontakt

(01) Angela Klemmer (deutsch)
Angela Klemmer
Pressesprecherin
Corporate Communications
angela.klemmer@strabag.com
+49 221 824-4025
CMBlu und STRABAG Thumbnail

CMBlu und STRABAG Thumbnail (. jpg )

© Sascha Rheker
Maße Größe
785 x 441 88,5 KB
600 x 338 55 KB
x Loading
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy
1,1 MB .jpg © Sascha Rheker
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy
STRABAG beteiligt sich an CMBlu Energy
1,1 MB .jpg © Sascha Rheker
Pressemitteilung: Technologiekonzern STRABAG beteiligt sich CMBlu Energy

Pressemitteilung: Technologiekonzern STRABAG beteiligt sich CMBlu Energy

©
.pdf 202,4 KB
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen

Datenschutz Erklärung

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Kontakt
STRABAG AG | Siegburger Str. 241 | 50679 Köln | Deutschland | Tel. +49 221 824-01 | info.de@strabag.com
ANMELDEN
Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten alle News der STRABAG AG per E-Mail

Zum Presseverteiler
Adresse
STRABAG AG
Siegburger Str. 241
50679 Köln