• STRABAG AG
    • Das Unternehmen
    • Marken
    • Unsere Direktionen
    • Unsere Direktionen
    • Standorte
    • Werte
    • Management
    • Kennzahlen
    • Business Compliance
    • Geschichte
  • LEISTUNGEN
    • Überblick
    • Straßenbau
    • Erdbau
    • Bahnbau
    • Brückenbau
    • Baustoffe
    • Kanalbau
    • Rohrleitungs- und Anlagenbau
    • Flugbetriebsflächen
    • Tankstellenbau
    • Gussasphalt
    • Sonderbau
    • Abdichtungstechnik
    • Industriefußböden
    • Sport- und Freizeitanlagen
    • Teststrecken
    • Schutzeinrichtungen
    • Neubau und Sanierung
    • Öffentlich-Private-Partnerschaften - ÖPP
  • INNOVATIONEN
    • Überblick
    • Bausysteme und Bauprodukte
    • Maschinen und Technik
    • LEAN.Construction
    • Forschungsprojekte
    • BIM 5D® im Verkehrswegebau
    • Kompetenzzentrum BIM Deutschland
    • 3D-Mapping-Services
    • Landesinitiative Qualitäts-Straßenbau
      Baden-Württemberg 4.0 (QSBW 4.0)
    • Das Beton-Tool Betty
  • teamconcept
    • Idee
    • Strategie
    • Grundsätze
    • Module
    • Vertragsmodelle
    • Vorteile
    • Referenzen
  • PRESSE
    • Newsroom
    • Pressearchiv
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
    • PR-Kontakt
  • KARRIERE
STRABAG AG | Newsroom

Willkommen im
Newsroom der STRABAG AG

STRABAG AG | Newsroom
  • Home
  • Meldungen
  • Mediacenter
    • Pressemappe Work On Progress
    • Unternehmen
    • Bauprojekte
    • Innovation & Digitalisation
  • Veranstaltungen
  • Pressekontakt
Suchen
  •  0
    • 0 Dateien im Download-Ordner

Nutzungsbedingungen und Bildrechte

Sehr geehrte Medienvertreter:innen, willkommen in unserem Pressebereich. Wir freuen uns, dass Sie unser Informationsangebot zu unserem Unternehmen, unseren Produkten und Leistungen nutzen. Die Inhalte werden Ihnen von der STRABAG AG, Siegburger Str. 241, 50679 Köln - Deutschland, für Ihre Berichterstattung zur Verfügung gestellt. Die Nutzung der Dienste setzt voraus, dass Sie diesen Nutzungsbedingungen zustimmen.

Die vorliegenden Nutzungsbedingungen regeln die Inanspruchnahme der im Internet bereitgestellten Inhalte auf https://newsroom.strabag.de/. Der Zugriff auf den STRABAG AG Newsroom sowie die darüber zugänglichen Funktionen und Inhalte hat ausschließlich in Übereinstimmung mit den genannten Bedingungen zu erfolgen. Diese Bedingungen schließen die Regelungen zum Datenschutz mit ein. Durch die Verwendung des zur Verfügung gestellten Services und ihrer Inhalte, stimmen Sie zu, dass Sie die Bedingungen gelesen und akzeptiert haben.

Exklusiver Service für Medien und Journalist:innen

In unserem Newsroom haben Sie Zugang zu unseren Presse-Mitteilungen, News und die Möglichkeit, Materialien (Texte, Bilder, Videos, O-Töne, Broschüren) herunterzuladen. Die zur Nutzung bereitgestellten Inhalte sind kostenlos. Mit der Nutzung unseres Newsrooms sichern Sie zu, die angebotenen Inhalte und Materialien ausschließlich zum Zwecke Ihrer beruflichen redaktionellen und journalistischen Tätigkeit zu nutzen. Das Bildmaterial, Daten und Informationen sind vorbehaltlich einer anderweitigen Vereinbarung grundsätzlich nur für die Verwendung durch Journalisten und Pressemitarbeiter:innen freigegeben.

Nutzungsrecht- und zweck

Die Inhalte dürfen im Rahmen eines einfachen Nutzungsrechts allein zum vorgegebenen Nutzungszweck über den betreffenden Inhalt genutzt werden, auf welchen sich die jeweiligen Materialien beziehen. Inhalte können grundsätzlich kostenfrei heruntergeladen und im Rahmen der Berichterstattung für folgende Zwecke genutzt werden: Presseveröffentlichungen, Veröffentlichungen in Printmedien, Veröffentlichungen durch Film und Fernsehen, Veröffentlichung in Onlinemedien, mobilen Medien und multimediale Veröffentlichungen. Eine darüber hinausgehende Nutzung für kommerzielle Zwecke jeder Art oder private Nutzung, insbesondere für Werbezwecke, ist nicht zulässig und ausdrücklich untersagt.

Inhalte und Materialien dürfen bearbeitet und verändert werden, solange die eindeutige Erkenntlichkeit gewährleistet bleibt und keine inhaltliche Veränderung, die eine mögliche andere Bedeutung als den ursprünglichen Inhalt begünstigt, vorgenommen wird. Die Inhalte dürfen nicht in einem sinnentstellten Zusammenhang wiedergegeben werden. Die Verfremdung der Materialien ist nicht gestattet.

Das Nutzungsrecht ist zeitlich auf die Verfügbarkeit der Inhalte im Newsroom begrenzt und räumlich auf das Tätigkeitsgebiet unseres Unternehmens beschränkt. Verwendung der Inhalte in einem anstößigen bzw. gesetzeswidrigen Kontext ist nicht gestattet und zu unterlassen.

Weitergabe und Vervielfältigung

Die Weitergabe und/oder Vervielfältigung der Inhalte an Dritte, soweit dies nicht im Rahmen des vorgegebenen Nutzungszwecks zwingend erforderlich ist, ist nicht gestattet. Die elektronische Speicherung der Bilddaten, die Datenübertragung und jegliche andere Vervielfältigung sind nur im Rahmen der üblichen Produktionsabläufe und für die Dauer der rechtmäßigen und bestimmungsgemäßen Nutzung gestattet. Es ist untersagt, Inhalte durch Sie oder einen Dritten als Teil eines Services zu verwenden, zu speichern oder herunterzuladen, der den von uns angebotenen Services ähnelt oder sie ersetzt.

Urheber- und Persönlichkeitsrechte und Rechtshinweis

Alle Inhalte sowie die Gestaltung selbst, sind durch Urheber- und Persönlichkeitsrechte, eingetragene Markenrechte, sowie sonstige Gesetze, die in Zusammenhang mit dem Recht auf geistiges Eigentum stehen, geschützt.

Alle im Newsroom gezeigten Inhalte wie Texte, Bilder, Videos, Audiodateien, Dokumente sowie andere Inhalte, die im System angeboten werden, sind im Eigentum unseres Unternehmens, seinen Lizenzgebern oder externen Eigentümern, die Inhalte bereitstellen und im System genannt werden. Bei Verwendung von Bildern, Filmen oder anderen Abbildungen ist unser Unternehmen, und wenn vorhanden der ausgewiesene Copyrighthinweis, der Name des Fotografen, beziehungsweise der Name der Agentur anzugeben. Dies gilt auch für elektronische Publikationen.

Wir übernehmen für die zur Verfügung gestellten Materialien – außer bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit - keine Haftung, dass diese nicht gegen Rechte Dritter verstoßen oder wettbewerbsrechtlichen oder sonstigen gesetzlichen Vorschriften entgegenstehen.

Bereitstellung von Service und Inhalten

Wir unternehmen alle zumutbaren Anstrengungen, um eine kontinuierliche Bereitstellung der Services und Funktionen zu gewährleisten. Wir übernehmen jedoch keine Haftung für die Verfügbarkeit der Inhalte, sowie für den Zugang oder Funktionsfähigkeit des Newsrooms.

Die zur Verfügung gestellten Inhalte werden ohne Gewährleistung bereitgestellt. Wir schließen jede Garantie der Vollständigkeit, der zufriedenstellenden Qualität sowie der Eignung für einen bestimmten Zweck der angebotenen Inhalte aus. Zudem behalten wir uns das Recht vor, alle im Newsroom bereitgestellten Inhalte ohne vorherige Ankündigung zu ändern.

Inhalte können Links zu anderen Websites enthalten. Wir haben keine Kontrolle über Drittanbieter-Websites und sind nicht für deren Inhalt oder für jegliche Verluste oder Schäden verantwortlich, die sich für Sie aus der Nutzung solcher Drittanbieter-Websites ergeben.

Anmeldung und Zugang

Angaben, die im Rahmen der Aufnahme in den Presseverteiler oder der Anmeldung zum Presse-Login getätigt werden, müssen auf Basis richtiger und aktueller Daten erfolgen, der Wahrheit entsprechen und vollständig sein. Die Angaben sind bei Bedarf auf den neuesten Stand zu aktualisieren.

Sie sind verpflichtet, die Ihnen mitgeteilten Zugangsdaten geheim zu halten und im Falle des Abhandenkommens uns unverzüglich hierüber zu informieren. Die Sicherheit dieser Benutzeridentifizierung liegt in Ihrer Verantwortung. Sie sind so lange für jegliche Nutzung der angebotenen Services und Inhalte und aller mit Ihrer Benutzeridentifizierung vorgenommenen Handlungen haftbar, bis Sie uns über den Verlust und/oder die vermeintliche missbräuchliche Verwendung benachrichtigt haben.

Wir behalten uns nach eigenem Ermessen das Recht vor, eine Aufnahme in den Presseverteiler zu verweigern oder die Anmeldung zum Presse-Login zu sperren, sowie den Zugriff und/oder die Nutzung der angebotenen Services und Inhalte nicht zu gestatten.

Sonstige Bedingungen

Wir behalten uns vor, die vorliegenden Nutzungsbedingungen zu ändern oder diese Nutzungsbedingungen an den Dienst anzupassen, um zum Beispiel Änderungen der rechtlichen Rahmenbedingungen oder Änderungen unseres Angebotes zu berücksichtigen. Wir ersuchen Sie daher die Nutzungsbedingungen regelmäßig zu überprüfen. Änderungen der Nutzungsbedingungen werden direkt auf der Seite veröffentlicht. Eine Änderung der Nutzungsbedingungen wird spätestens zum Zeitpunkt des Inkrafttretens veröffentlicht und gilt nicht rückwirkend.

Sollten einzelne Regelungen dieser Nutzungsbedingungen unwirksam sein oder werden oder eine Regelungslücke enthalten, so ist die Regelung durch eine wirksame Regelung zu ersetzen, die der gewollten Regelung weitestmöglich entspricht. Die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen bleibt davon unberührt.

Diese Nutzungsbedingungen beurteilen sich nach dem Recht der Republik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit zulässig, Köln.

Belegexemplar

Sollten Sie über auf Basis der zur Verfügung gestellten Inhalte einen Bericht verfassen, würden wir uns freuen, wenn Sie uns von Veröffentlichung ein Belegexemplar kostenfrei an folgende Anschrift zukommen lassen oder einen Link per E-Mail:

STRABAG AG
Siegburger Str. 241
50679 Köln
Deutschland
Mail: presse@strabag.com

Verantwortlich im Sinne von § 18 Abs. 2 MedienStV:

STRABAG AG
Birgit Kümmel
Bereichsleiterin Konzernkommunikation D/Ben./Nordeuropa
Siegburger Str. 241
50679 Köln
presse@strabag.com
+49 221 824-2472


Wir hoffen, mit unserem Presseservice Ihre Arbeit bestmöglich zu unterstützen und freuen uns auf Ihre Berichterstattung.

  • Meldungen /
  • Pressemeldungen
  • Alle
  • Text
  • Bilder
  • Dokumente
13.02.2023 | 4 Bilder 1 Dokument

STRABAG SE verstärkt Stiftung KlimaWirtschaft

© STRABAG AG / Timo Lutz Werbefotografie

ClAir® Asphalt-Granulat: Die luftreinigende und lärmmindernde Asphalt-Deckschicht der STRABAG AG vermindert die verkehrsbedingten Belastungen für Mensch und Umwelt.

Zu dieser Meldung gibt es:

Pressetext Pressetext als .txt

  • STRABAG SE vergrößert Bündnis für den unternehmerischen Klimaschutz
  • Ziel der Stiftung ist die Förderung des Klimaschutzes sowie die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen

Die Stiftung KlimaWirtschaft bekommt Verstärkung: seit Anfang des Jahres ist die STRABAG SE Förderer der Initiative, die sich aktiv für die Einhaltung der europäischen und deutschen Klimaziele einsetzt. Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 entlang der gesamten Wertschöpfungskette – vom Steinbruch über Hoch- und Tiefbau bis zum Gebäudemanagement – klimaneutral zu werden. Wichtige Aspekte in der gemeinsamen Arbeit mit der Stiftung werden die Themen Kreislaufwirtschaft, nachhaltige Baustoffe und CO2-sparende Prozesse sein.

„Die Bauindustrie muss zu einem Zugpferd der Transformation zur Klimaneutralität werden. Dafür müssen jetzt alle Akteure an einem Strang ziehen. Wir freuen uns sehr, dass die STRABAG SE Förderunternehmen der Stiftung KlimaWirtschaft wird. Wir haben damit einen starken Partner an Bord, der den Ausbau einer klimafreundlichen, zukunftsfähigen und leistungsstarken Baubranche mit vorantreibt“, sagt Sabine Nallinger, Vorständin der Stiftung KlimaWirtschaft.

STRABAG „Work On Progress“ im Sinne der Nachhaltigkeit

Mit der Mission „Work On Progress“ hat STRABAG Nachhaltigkeit fest im Unternehmen verankert. Derzeit wird in über 400 Nachhaltigkeits- und 250 Innovationsprojekten intensiv an der Zukunft des Bauens gearbeitet. So setzt das Unternehmen bei Bauprojekten beispielsweise CO2-reduzierten Beton ein, wodurch sich die Emissionen im Rohbau um bis zu 50 % reduzieren lassen. In Deutschland und Österreich entstehen Circular Construction Hubs, die durch Urban Mining, Ressourcen effizienter nutzen und Deponiekapazitäten reduzieren. Und auch im Straßenbau sind die Potenziale groß: vom luftreinigenden Asphalt bis zum hochwertigen Recyclingasphalt.

 „Der Bausektor steht für rund 40 % der weltweiten CO2-Emissionen und die Hälfte des Rohstoffbedarfs. Wir haben deshalb eine ganz besondere Verantwortung, die Zukunft des Bauens nachhaltig zu gestalten. Durch neue Ideen und Verfahren, mehr Effizienz und in dem wir die Potenziale der Digitalisierung nutzen. Diese Themen werden wir gemeinsam mit der Stiftung KlimaWirtschaft vorantreiben – immer im Dialog mit der Gesellschaft und Politik. Und immer mit unserem Ziel im Blick: der nachhaltigste Baukonzern Europas zu werden“, erklärt Klemens Haselsteiner, CEO der STRABAG SE.


Die Stiftung KlimaWirtschaft ist eine Initiative von Vorstandsvorsitzenden, Geschäftsführern und Familienunternehmern. Sie wurde 2011 unter dem Namen Stiftung 2° gegründet und hat sich 2021 in Stiftung KlimaWirtschaft umbenannt. Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung des Klimaschutzes sowie die nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Zu diesem Zweck bündelt und aktiviert die Stiftung KlimaWirtschaft die Verantwortungsbereitschaft, aber auch die Innovationskraft und Lösungskompetenz deutscher Unternehmen. Sie tritt an die Politik heran, um konkrete Möglichkeiten für die Transformation zur Klimaneutralität aufzuzeigen. Die Stiftung arbeitet hierbei parteiunabhängig sowie sektor- und branchenübergreifend. Die Unterstützer der Stiftung sind: AIDA Cruises, ALDI SÜD Dienstleistungs-GmbH & Co. oHG, Allianz SE, Aurubis AG, DAIKIN Airconditioning Germany GmbH, Deutsche Bahn AG, Deutsche Post DHL Group, DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG, Deutsche Telekom AG, Dirk Rossmann GmbH, EnBW Energie Baden-Württemberg AG, Eppendorf SE, Unternehmensgruppe Gegenbauer, GLS Gemeinschaftsbank eG, GOLDBECK GmbH, Heidelberg Materials, Interzero Circular Solutions Germany GmbH, Lanxess AG, Otto Group, OTTO FUCHS KG, Papier- und Kartonfabrik Varel GmbH & Co. KG, Phoenix Contact GmbH & Co. KG, PUMA SE, Salzgitter AG, Schüco International KG, Schwäbisch Hall-Stiftung bauen-wohnen-leben, STRABAG SE, thyssenkrupp Steel Europe AG, Union Asset Management Holding AG, Vonovia SE, VTG Aktiengesellschaft, Wacker Chemie AG.

Weitere Informationen finden Sie hier: https://klimawirtschaft.org/

STRABAG SE

STRABAG SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen, führend in Innovation und Kapitalstärke. Unser Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Wir schaffen Mehrwert für unsere Kund:innen, indem wir Bauwerke ganzheitlich, über den gesamten Lebenszyklus betrachten – von der Konzeption über die Planung und Errichtung, den Betrieb und das Facility Management, bis hin zur Umnutzung oder den Rückbau. Dabei übernehmen wir Verantwortung für Mensch und Umwelt: Wir arbeiten an der Zukunft des Bauens und investieren in unsere derzeit mehr als 250 Innovationsprojekte und 400 Nachhaltigkeitsprojekte. Durch das Engagement unserer rd. 74.000 Mitarbeiter:innen erwirtschaften wir jährlich eine Leistung von etwa € 16 Mrd. Mit einem dichten Netz aus zahlreichen Tochtergesellschaften in vielen europäischen Ländern und auch auf anderen Kontinenten erweitern wir unser Einsatzgebiet weit über Österreichs und Deutschlands Grenzen hinaus. Gemeinsam, im Schulterschluss mit starken Partner:innen, verfolgen wir ein klares Ziel: klimaneutral und ressourcenschonend planen, bauen und betreiben. Infos auch unter www.strabag.com

Alle Inhalte als .zip:

Sofort downloaden

Pressetext (4071 Zeichen)

Pressetext als .txt Pressetext kopieren

Bilder (4)

785 x 442 © STRABAG AG / Timo Lutz Werbefotografie
Dateigröße: 109,5 KB | .jpg
| | Alle Größen

ClAir® Asphalt-Granulat: Die luftreinigende und lärmmindernde Asphalt-Deckschicht der STRABAG AG vermindert die verkehrsbedingten Belastungen für Mensch und Umwelt.

© STRABAG AG / Timo Lutz Werbefotografie
STRABAG AG, ClAir® Asphalt
STRABAG AG, ClAir® Asphalt
2 362 x 1 575 © © STRABAG AG / Timo Lutz Werbefotografie
Dateigröße: 593,6 KB | .jpg
| | Alle Größen
STRABAG AG, ClAir® Asphalt
STRABAG AG, ClAir® Asphalt

ClAir® Asphalt-Granulat: Die luftreinigende und lärmmindernde Asphalt-Deckschicht der STRABAG AG vermindert die verkehrsbedingten Belastungen für Mensch und Umwelt.

© © STRABAG AG / Timo Lutz Werbefotografie
Klemens Haselsteiner, CEO STRABAG SE
Klemens Haselsteiner, CEO STRABAG SE
2 953 x 1 968 © STRABAG
Dateigröße: 450,9 KB | .jpg
| | Alle Größen
Klemens Haselsteiner, CEO STRABAG SE
Klemens Haselsteiner, CEO STRABAG SE

STRABAG-CEO Klemens Haselsteiner

© STRABAG
Logo StiftungKlimawirtschaft
Logo StiftungKlimawirtschaft
6 678 x 2 463 © Stiftung KlimaWirtschaft, Berlin
Dateigröße: 555,8 KB | .jpg
| | Alle Größen
Logo StiftungKlimawirtschaft
Logo StiftungKlimawirtschaft

Ziel der gemeinnützigen Stiftung ist die Förderung des Klimaschutzes sowie der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen. Sie bündelt und aktiviert die Verantwortungsbereitschaft, aber auch die Innovationskraft und Lösungskompetenz deutscher Unternehmen.

© Stiftung KlimaWirtschaft, Berlin

Dokumente (1)

  • Pressemitteilung STRABAG SE verstärkt Stiftung Klimawirtschaft
    .pdf | 300,4 KB ©

Zum Thema

  • 01.12.2022
    Pilotprojekt in Eigenrieden: STRABAG will bis 2030 den ersten klimaneutralen Steinbruch in Deutschland realisieren
  • 04.11.2022
    STRABAG Umwelttechnik legt mit Pilotprojekt in Bremen die Basis für das kreislaufgerechte Bauen der Zukunft
  • 19.10.2022
    Rohstoffe CO2-neutral gewinnen: Deutsche Mineral beteiligt sich an Forschungsprojekt
  • 23.02.2022
    „Robot – Straßenbau 4.0“ schafft Basis für den autonomen Asphalteinbau

Kontakt

(01) Birgit Kümmel (deutsch)
Birgit Kümmel
Konzernsprecherin (stv.)/Head of International Comms.
presse@strabag.com
+49 221 824-2480

(03) Sven Nölting (deutsch)
Sven Nölting
PR-Referent
Konzernkommunikation
sven.noelting@strabag.com
+49 221 824-2600

(. jpg )

ClAir® Asphalt-Granulat: Die luftreinigende und lärmmindernde Asphalt-Deckschicht der STRABAG AG vermindert die verkehrsbedingten Belastungen für Mensch und Umwelt.

© STRABAG AG / Timo Lutz Werbefotografie
Maße Größe
785 x 442 109,5 KB
600 x 338 93,4 KB
x Loading
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen
STRABAG AG, ClAir® Asphalt
STRABAG AG, ClAir® Asphalt
593,6 KB .jpg © © STRABAG AG / Timo Lutz Werbefotografie
Klemens Haselsteiner, CEO STRABAG SE
Klemens Haselsteiner, CEO STRABAG SE
450,9 KB .jpg © STRABAG
Logo StiftungKlimawirtschaft
Logo StiftungKlimawirtschaft
555,8 KB .jpg © Stiftung KlimaWirtschaft, Berlin
Pressemitteilung STRABAG SE verstärkt Stiftung Klimawirtschaft

Pressemitteilung STRABAG SE verstärkt Stiftung Klimawirtschaft

©
.pdf 300,4 KB
Sofort downloaden
In den Download-Ordner legen

Datenschutz Erklärung

Impressum

Rechtlicher Hinweis

Kontakt
STRABAG AG | Siegburger Str. 241 | 50679 Köln | Deutschland | Tel. +49 221 824-01 | info.de@strabag.com
ANMELDEN
Tragen Sie sich in unseren Presseverteiler ein und erhalten alle News der STRABAG AG per E-Mail

Zum Presseverteiler
Adresse
STRABAG AG
Siegburger Str. 241
50679 Köln